' Infothek | PARTNERS VermögensManagement AG
Header
Partners TV
Mai 2023
Das ist ein Turbo für Aktien

DAS könnte der entscheidende Treibstoff für die Hausse sein, Burkhard Wagner im Money Talk

Presse
April 2023 / WELT am Sonntag
Jeden Monat eine Zusatzrente – das ist die beste Geldanlage fürs Alter

Die Rückkehr der Zinsen ermöglicht Ruheständlern eine sichere Zusatzrente – wenn sie die richtige Anlage wählen. Lebensversicherung,Sparbuch und -brief sind kein guter Inflationsschutz. WELT zeigt, die besten Strategien, den sinnvollsten Depot-Mix und die bestenAnlageprodukte im Alter.

Presse
April 2023 / Münchner Merkur
Wundermittel ETF?

Selbst im schwierigen Jahr 2022 verbuchten Aktien-Index-Fonds, sogenannte Exchange Traded Funds, kurz ETF, Kapitalzuflüsse. Warum sie bei Anlegern beliebt sind, wie sie funktionieren und worauf man beim Kauf achten sollte.

Partners Spotlight
April 2023
Banken in der Vertrauenskrise – Kapitalmärkte im Dauerstress

Im 1. Quartal wurden trotz Bankenpleiten in USA und weiteren Zinserhöhungen viele negativ gestimmte Analysten positiv überrascht. Die Pleite zweier US-Banken und die Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS verunsicherte die Marktteilnehmer zusehends. Europäische Aktienmärkte erwiesen sich im Verlauf des Quartals trotzdem als sehr robust und konnten zweistellige Gewinne erzielen. 
Weltweit erhöhten mehrere Notenbanken weiterhin Ihre Zinssätze. Das globale Umfeld bei festverzinslichen Wertpapieren war daher unverändert sehr labil. 
Gold profitierte von den Unsicherheiten am internationalen Bankenmarkt und erreichte zwischenzeitlich alte Höchststände. 
Weitere Schwankungen dürften somit an den Kapitalmärkten weiter an der Tagesordnung bleiben.

Presse
Januar 2023 / DAS Investment
Gold, Immobilien, Dividenden-Aktien? Wie man sich für 2023 am besten rüstet

Eine Börsenregel besagt: „Lege nie alle Eier in einen Korb.“ Diese Weisheit schützte Anleger im Jahr 2022 nicht vor Kursverlusten. Denn es gab nur sehr wenige Anlagealternativen, die in dem Jahr positive Renditen abwarfen. Was erwartet uns 2023? Ein Marktausblick von Burkhard Wagner.

Börsenradio
Januar 2023
Vermögensverwalter Burkhard Wagner: „Viel Optimismus. Fast schon zu viel!“ – neue Anlagestrategie 2023 Dank Tara

„Der überraschend gute Start ins Jahr 2023 tut Anlegern und Vermögensverwaltern gut“, sagt Burkhard Wagner, Vorstand der Partners Vermögens Management.

Partners Spotlight
Januar 2023
Spannende Zeiten!

Generell sollten Anleger auf eine breite Risikostreuung ihrer Anlagen achten. Eine alte Börsenregel besagt: „Lege nie alle Eier in einen Korb.“ Diese Weisheit schützte Anleger im Jahr 2022 nicht vor Kursverlusten. Schließlich gab es nur sehr wenige Anlagealternativen, die in dem Jahr positive Renditen abwarfen. Spätestens mit dem 24. Februar, dem Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, änderte sich nicht nur die gesamte Weltanschauung. Anleger sollten im neuen Jahr von weiteren kräftigen Schwankungen ausgehen. Viele Analysten halten für das erste Halbjahr eine Rezession für wahrscheinlich. Bisher haben sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt sehr robust gezeigt, jedoch lähmen die explodierenden Energie- und Rohstoffpreis und die historisch hohe Inflationsrate mit entsprechend anziehenden Zinssätzen die Investitionsbereitschaft…

Partners TV
Januar 2023
Welche Aktien trotzen 2023 der schlechten Börsen-Stimmung?

Fonds-Profi Burkhard Wagner mit einem gar nicht so negativen Ausblick. Wo er Chancen sieht, erzählt er im Money Talk

Presse
November 2022 / WELT am Sonntag
Perfekt orchestriert

Anleihen bringen nach zehn zinslosen Jahren wieder Rendite und sollten daher in keinem Depot fehlen. Aktien bieten langfristige Chancen. Führende Vermögensverwalter erklären den richtigen Anlage-Mix.

Partners TV
Oktober 2022
Die Angst bleibt groß an der Börse (aber das kann man jetzt tun)

Börsen-Experte Burkhard Wagner zeigt die Psycho-Fallen der Börse und welche Chancen jetzt auf weitsichtige Anleger warten.

Börsenradio
Oktober 2022
Vermögensverwalter Burkhard Wagner: „Der Markt dürstet nach schlechten Nachrichten – erwarten Stürme, keine Tornados“

Hieß es noch vor wenigen Wochen: Die Stimmung ist schlechter als die Perspektive, heißt es momentan: Die Stimmung ist besser als die Perspektive.

Partners Spotlight
Oktober 2022
Krisenzeit und Inflationsrekorde

Der Krieg in der Ukraine und die daraus entstehende Energiekrise mit haussierenden Preisen für Gas und Strom lähmt die deutsche Wirtschaft.

Die Inflationsrate in Deutschland hat mittlerweile die 10%-Marke übersprungen. Weltweit erhöhen Notenbanken die Zinsen.

Innerhalb kurzer Zeit verlieren Anleihen deutlich an Wert. Mittlerweile bieten festverzinsliche Wertpapiere wieder wesentlich attraktivere Renditen.

Eine Rezession in Europa wird zunehmend wahrscheinlicher und die Politik berät über milliardenschwere Entlastungspakete.

Konsum und Investitionen werden zurückgestellt. Deutschland stellt sich auf einen „heißen Winter“ ein.

Presse
September 2022 / biallo.de
Porsche: So profitieren Sie vom Börsengang

Die Nachfrage nach den Porsche-Aktien ist schon vor dem Börsengang hoch: Binnen kurzer Zeit war das Papier mehrfach überzeichnet. „Wegen der hohen Nachfrage werden Sie aber sicher nicht die volle Stückzahl kriegen, die Sie gezeichnet haben“, sagt Anlageexperte Burkhard Wagner. Auch, dass Anleger leer ausgehen, ist möglich.

Partners hilft
September 2022
Unterstützung Gesundheitsstiftung Dachau

Die PARTNERS VermögensManagement AG freut sich, die Gesundheitsstiftung in Dachau mit 1.000,– Euro zu unterstützen.

Zweck der Stiftung ist die schnelle und unbürokratische Förderung von Menschen mit Autoimmun- und Krebserkrankungen im Landkreis Dachau.

Presse
Juli 2022 / Münchner Merkur
Rekordinflation: Was Anleger jetzt tun sollten

Die anhaltend hohe Teuerungsrate zehrt die Kaufkraft des Geldes auf. Sparer sollten die Inflation bei ihrer Geldanlage berücksichtigen.

Partners Spotlight
Juli 2022
Rezession ante portas?

Halbzeit! Die Hälfte eines bisher sehr fordernden Anlagejahres liegt hinter uns. Als da waren: Corona, haussierende Rohstoffpreise, rekordverdächtige Inflationszahlen, globale Lieferengpässe, steigende Zinsen und Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Diese Gemengelage hatte es in sich und blieb nicht ohne Folgen für die Anleger.

Presse
Juni 2022 / WELT
Directors´Dealings – Insider schüren Optimismus

Die sogenannten Directors´ Dealings sind ein guter Indikator für die eigene Geldanlage. Ein Verkauf wird als Anzeichen eines Abschwungs gewertet. Zukäufe stehen für einen möglichen Aufwärtstrend. Einige Unternehmen sind dabei besonders beachtenswert.

Partners TV
Mai 2022
Top-Vermögensverwalter Burkhard Wagner mit seiner ausgezeichneten Strategie, so legt er jetzt an !

Der Telebörsen-Stammgast Burkhard Wagner wurde gerade vom Handelsblatt zu einem der besten Vermögensverwalter gekürt. Was macht er besser als andere. Im Money Talk hat er eine positive Nachricht für uns parat.

Presse
Mai 2022 / Elite Report extra
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ – auch bei der Vermögensanlage

Gerade im Begriff die Pandemie zu überwinden, werden die Erholungstendenzen gegenwärtig von geo – und geldpolitischen Herausforderungen überlagert und drohen auf Jahre hinaus davon begleitet zu werden. Altbekannte und neuartige Bedrohungen geben sich derzeit die Klinke in die Hand und lassen kaum Zeit zum Verschnaufen. Dabei erleben wir im Hintergrund die Welt im Umbruch und haben oft Angst vor der Zukunft und den Veränderungen, die sie mit sich bringt.

Presse
April 2022 / Handelsblatt Spezial
Der große Charme jährlicher Zahlungen

Nach dem coronabedingten Einbruch steigen die Ausschüttungen wieder. Dividendenstarke Aktien sind ein wichtiger Teil des Portfolios.

Börsenradio
April 2022
Das Comeback der Zinssorgen – Vermögensverwalter Wagner: Sind auch die Folgen des Ukrainekriegs noch nicht eingepreist?

Nachdem aus der Ukraine keine unerwarteten Nachrichten gekommen waren, scheint sich die Börse an dieses Thema zu gewöhnen. Anders ist es mit der Zinswende. Die aktuellen Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell lassen am Freitag die Kurse fallen.

Partners Spotlight
April 2022
Krisen in einer neuen Dimension – Zeitenwende in der Vermögensanlage

Kaum klingen die wirtschaftlichen Auswirkungen der seit zwei Jahren andauernden Corona-Pandemie ab, startet Russland seinen Ukraine-Krieg mit tragischen Auswirkungen für die Menschen in der Ukraine und mit vorerst erschreckenden Entwicklungen für die Weltwirtschaft. Die bereits durch die Folgen der Pandemie anziehenden Inflationsraten erhielten durch den Krieg einen Turbo. Rekordpreise für Strom, Weizen sowie für fast alle wichtigen Rohstoffe lassen die Inflationszahlen weltweit explodieren.

Presse
März 2022 / WELT Edition
Zu grün, um wahr zu sein

Immer mehr Finanzprodukte locken mit der Beteuerung, nachhaltig zu sein. Doch dieses Versprechen ist oft fragwürdig. Worauf Anleger achten müssen.

Börsenradio
Februar 2022
Alphabet nach Rekord-Gewinn: Aktie +10 % – dagegen sackt PayPal Aktie -18 % ab – Wagner: „PayPal weiterhin hohe Bewertung“

Top Zahlen der Google-Mutter, dagegen Enttäuschung von PayPal. Die Anzeigenerlöse mit der Google-Suchmaschine stiegen im Jahresvergleich um fast 36 % auf 43,3 Mrd. USD. Youtube holte mit 8,6 Mrd. Dollar rund ein Viertel mehr Werbeeinnahmen rein als ein Jahr zuvor.

Presse
Januar 2022 / WELT Edition
In der Strafzins-Falle: Wohin mit dem Bargeld?

Nicht alles Vermögen sollte langfristig angelegt werden. Um unerwartete Ausgaben stemmen zu können, braucht man schnell Geld. Drei Optionen, um es sicher zu verwahren.

Strategie UpDate
Januar 2022
Freundlicher Start in ein turbulentes Jahr

Das zweite Jahr der Pandemie liegt hinter uns und lässt uns zumindest aus Sicht eines Kapitalanlegers recht positiv zurückblicken. Dank
riesiger Konjunkturpakte der Regierungen und einer ultralockeren Geldpolitik quer über den Globus, konnten die Börsen fast durchweg
ordentlich zulegen und so manche Narben aus der frühen Phase der Coronakrise vergessen machen.

Presse
Januar 2022 / Münchner Merkur
Börsenjahr 2022: Eine Frage der Psyche

Konjunktur und Kapitalmarkt sind derzeit mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Dennoch bleibt die Aktienanlage für den Vermögensaufbau alternativlos. Allerdings brauchen Anleger gute Nerven.

Partners Spotlight
Januar 2022
Kapitalmärkte in der Pandemie – Auch 2022 gilt: Auf Sachwerte setzen

Das Jahr 2021 lässt sich aus Anlegersicht recht einfach zusammenfassen: Relativ hohe Inflationsraten bei rekordverdächtigen Niedrigzinssätzen machten es konservativen Anlegern schwer, die Kaufkraft ihres Vermögens zu erhalten. Anleger litten unter Verwahrentgelten und Negativzinsen, die Banken vor allem Festgeldanlegern und Sparbuch-Fans berechnen.
Dafür stiegen die Immobilienpreise in bisher kaum für möglich gehaltene Höhen. Aktienanleger erfreuten sich an teils zweistelligen Gewinnen. Kurzum: 2021 war ein Anlagejahr für Sachwertfans!

Presse
Januar 2022 / Fonds professionell
Anlageprofi: Auch bei Anleihen droht „schleichende Enteignung“

Sparern stehen angesichts der steigenden Inflation sichere Vermögensverluste bevor. Selbst klassische Anleihepapiere helfen nicht mehr viel, sagt Burkhard Wagner von Partners Vermögensmanagement.

Presse
Dezember 2021 / Süddeutsche Zeitung
Advertorial: Die richtigen Ideen sorgen für ein sorgenfreies Fest

Wer sich auf ein besinnliches Weihnachtsfest mit vielen Geschenken freut, der macht sich vielleicht im Vorfeld Gedanken um die Finanzierung. Denn die guten alten Sparanlagen bringen ja schon lange nichts mehr… Negativzins und Inflation können in diesen Tagen obendrein stark verunsichern. Wie gut, wenn man dann einen Partner an seiner Seite weiß, der einen vertrauens- und wirkungsvoll, ehrlich und effizient in Geldangelegenheiten gut berät.

Partners hilft
Dezember 2021
Erneute Unterstützung für das Kinderhaus Atemreich

Erneut freut sich PVM darüber, das Kinderhaus atemreich mit 4.000,– Euro finanziell zu unterstützen.

Es wurde auch in diesem Jahr auf Kunden-Weihnachtsgeschenke verzichtet. Über die erneute Unterstützung hat sich die „atemreich“- Geschäftsführerin Frau Felicitas Hanne sehr gefreut.

Das atemreich beheimatet 18 dauerbeatmete Kinder und kann gerade in den aktuellen anspruchsvollen Zeiten jede Hilfe sehr gut gebrauchen.

Partners Spotlight
Dezember 2021
Negativzinsen und Inflation: Der Teufel und der Beelzebub

Im November 2021 stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,2 Prozent – die höchste Rate seit 29 Jahren! Dies trifft Investoren hart, da der derzeitige Niedrigzins nur wenige Möglichkeiten bietet, die Kaufkraft seines Vermögens nachhaltig zu erhalten. Zudem drohen mittlerweile viele Banken ihren Kunden mit Negativzinsen für höhere Geldbeträge. Angesichts der gewachsenen Inflationsrisiken sollte jeder Anleger überprüfen, wie resistent sein Portfolio gegenüber steigenden Preisen und womöglich auch steigenden Zinsen aufgestellt ist.

Strategie UpDate
Oktober 2021
Ist die Korrektur schon beendet?

Entspannte Sommermonate und eine ausgedehnte Seitwärtskonsolidierung liegen hinter uns. Doch nun kehrt die Volatilität zurück in die Märkte.

Presse
Oktober 2021 / Börse on air
„Eine dauerhafte Inflation ist möglich“

Vermögensverwalter Burkhard Wagner von Partners VermögensManagement AG über Inflation, Zinsen, Cash, China und den Green Deal.

Partners Spotlight
Oktober 2021
Was kommt nach Angela?

Die Unsicherheiten beim US-Haushalt, unverändert anziehende Erzeugerpreise und eine drohende Pleite des chinesischen Immobilienriesen Evergrande verunsicherten die Märkte im 3. Quartal. Global steigen die Inflationsraten weiter an. Die Verunsicherung an den Zinsmärkten nimmt zu. Die meisten Experten gehen allerdings immer noch nur von einer temporären Entwicklung aus.

Der Basiseffekt des vergangenen Corona-Jahres sorgt demnach derzeit für überdurchschnittlich hohe Inflationsraten. Es bleibt jedoch eine gewisse Skepsis über die weitere Entwicklung der Inflationsraten.

Deutschland hat gewählt – es stehen politisch spannende Wochen an.

Presse
September 2021 / ÄrzteZeitung
Wandelanleihen: Aktienähnliche Renditen mit verringertem Risiko

Über Wandelanleihen können Anleger jedes Jahr Zinserträge kassieren und obendrein von Kurszuwächsen der Aktie des Emittenten profitieren. Eine Studie zeigt: Fonds erzielen mit diesen Papieren pro anno im Schnitt sechs Prozent Ertrag.

Presse
August 2021 / Deutsche Handwerks Zeitung
„Realzinsen für Geld auf dem Sparbuch werden noch negativer“

Die Teuerungsrate ist zuletzt deutlich gestiegen. Doch müssen wir nun wirklich mit einer dauerhaft erhöhten Inflation rechnen? Wie Vermögensverwalter die Situation einschätzen und wie sich Anleger schützen können.

Presse
August 2021 / InVV Studie 2021
Bürokratie: Vermögensverwalter gefangen im 25-Prozent-Turm

Stduie des Instituts für Vermögensverwaltung der Technischen Hochschule Aschaffenburg

Strategie UpDate
Juli 2021
Navigieren in der Sommerflaute

Wir befinden uns traditionell während der Sommermonate in einer saisonal eher schwachen Börsenphase des Jahres. Gleichzeitig ist die Positionierung in Aktien bei vielen Investoren überdurchschnittlich hoch und die Stimmungsindikatoren befinden sich verbreitet auf Rekordständen.

Partners Spotlight
Juli 2021
Das Inflationsgespenst geht um

Die aufkommende Inflationsangst verunsichert Anleger seit Monaten und hat im vergangenen Quartal einen Kursrutsch am US-Anleihemarkt ausgelöst. I In Deutschland zog die Inflationsrate um 2 % an und ist nun auf dem höchsten Stand seit fast zehn Jahren.

Presse
April 2021 / Das Investment
Das sind die europäischen Dividenden-Aristokraten

Unternehmen, die langfristig verlässlich Dividenden an ihre Anleger auszahlen und die Ausschüttungen dabei stetig erhöhen – solche Unternehmen sind klassischerweise in den USA angesiedelt. Aber auch diesseits des Atlantiks gibt es entsprechende Titel. Hier verraten sechs Anlage-Profis, wo sie zu finden sind.

Partners Spotlight
April 2021
Der Traum von neuen Goldenen Zwanzigern

Trotz der global anlaufenden Impfkampagne wird es noch lange dauern bis zu einer ersehnten Rückkehr zur Normalität. Die Finanzmärkte zeigen sich indes bereits beflügelt. Vor allem europäische Standardaktien sind gefragt.

Vorneweg der DAX, der nach einer zwischenzeitlichen Verschnaufpause neue Rekordhöhen erklimmt.

Eine spürbare Konjunkturerholung ist sehr wahrscheinlich geworden. Führende US-Wissenschaftler sprechen von einer Neuauflage der Goldenen Zwanzigerjahre des letzten Jahrhunderts.

Presse
Februar 2021 / ÄrzteZeitung
ETFs: Der Blick über den Tellerrand kann höhere Erträge bringen

Viele deutsche Anleger nutzen börsennotierte Indexfonds nur, um in den hiesigen Leitindex Dax zu investieren. Finanzfachleute halten dies für keine gute Strategie. Was Investoren besser machen können.

Strategie UpDate
Januar 2021
Favoritenwechsel im Gange

Ein fulminanter Start ins neue Börsenjahr fand mit der rasanten Ausbreitung neuer Mutationen des COVID 19 Erregers ein vorzeitiges Ende Maßgeblich entscheidend für den weiteren Verlauf an den Kapitalmärkten dürfte in diesem Jahr somit der Bewältigungsgrad der Corona Pandemie sein

Presse
Januar 2021
DAX-Erweiterung: Was passiert mit meinem ETF?

In weniger als neun Monaten soll der DAX um zehn Werte erweitert werden. Der MDAX schrumpft dagegen von 60 auf 50. Welche Folgen hat der Umbau in der Index-Familie für ETF-Besitzer?

Presse
Januar 2021
Zukunftsregion Asien: Investieren im Reich der Mitte

Wo das Herz der Weltwirtschaft zukünftig schlägt, sollten Sie investiert sein. Mit dem RCEP-Freihandelsabkommen entsteht in Asien die größte Freihandelszone der Welt – noch größer als der europäische Binnenmarkt.

Partners Spotlight
Januar 2021
Kapitalmärkte 2021: Enttäuschung oder Euphorie

Was für ein Jahr! 2020 werden wir alle so schnell nicht vergessen. Persönlich, gesellschaftlich und wirtschaftlich war die Corona-Pandemie ein einschneidendes Ereignis. Hinzu kamen die anstehende US-Wahl mit ungewissem Ausgang und bis zuletzt das Damokles-Schwert des drohenden No-Deal-Brexits. Dem dramatischen Absturz im Frühjahr folgte eine ebenso rasante Aufholjagd im Sommer und Herbst.

Presse
Januar 2021 / Münchner Merkur
Anhaltend gutes Umfeld für Aktien

Trotz Corona-Schock und tiefer Rezession liefen die Aktienmärkte in 2020 erstaunlich gut. Und auch im kommenden Jahr rechnen Experten mit weiter steigenden Kursen.

Presse
Dezember 2020 / Münchner Merkur
Ökonomen zeigen viel Optimismus

Nach dem Corona-Schock brach die Weltwirtschaft in beispiellosem Maße ein. Für 2021 gibt es aber gute Gründe, optimistisch zu sein. Ein Ausblick in zwei Teilen.

Presse
Dezember 2020 / Münchner Merkur
Anleger bleiben am liebsten daheim

Immer mehr Menschen hierzulande setzen auf Aktien. Doch oft bevorzugen sie Titel aus Deutschland, weil sie glauben, da kennen sie sich aus. Doch das bringt Risiken mit sich.

Presse
Dezember 2020 / Süddeutsche Zeitung
Investieren wie die Reichen

Da Sparbücher nichts mehr bringen, boomt das Geschäft unabhängiger Vermögensverwalter. Sie machen verstärkt Angebote auch für Anleger mit weniger Geld. Verbraucherschützer sehen das skeptisch.

Presse
Dezember 2020 / Süddeutsche Zeitung
Acht Prozent pro Jahr sind nicht unrealistisch

Burkhard Wagner, Vorstand der Münchner Partners Vermögensmanagement AG, erklärt, was Vermögensverwaltung kostet – und was Kunden dabei erwarten können.

Partners hilft
Dezember 2020
Unterstützung für das Haus Atemreich

Auch in diesem Jahr hat der PARTNERS-Vorstand entschieden, das Atemreich finanziell zu unterstützen. Die Kollegen, die sich dafür entschieden haben auf Kunden-Weihnachtsgeschenke zu verzichten, ermöglichen einen Betrag in Höhe von 3.500,–€, über den sich die atemreich-Geschäftsführerin Frau Felicitas Hanne sehr gefreut hat.

Das atemreich beheimatet 18 dauerbeatmete Kinder und kann gerade in den aktuellen anspruchsvollen Zeiten jede Hilfe sehr gut gebrauchen.

Presse
November 2020
Der Knoten wird platzen …

Die Lage ist derzeit bedrückend: Regierungen arbeiten sich weltweit an der Bewältigung der zweiten Pandemiewelle ab. Die US-Präsidentschaftswahl zieht uns in seinen Bann.

Strategie UpDate
Oktober 2020
Die Schlacht um das Weiße Haus

Regierungen weltweit arbeiten sich derzeit an der Bewältigung der 2. Pandemiewelle ab. Die Verschärfung der Covid-bedingten Beschränkungen sorgen erneut für erhöhte Unsicherheit in der Bevölkerung und Volatilität an den Finanzmärkten. Daneben zieht uns das nahende Großereignis der US-Präsidentschaftswahl in seinen Bann.

Partners Spotlight
Oktober 2020
Die neue Liebe zur Aktie?

Die Deutschen galten bisher als ausgesprochene Aktienmuffel. Selbst die seit Jahren andauernde Niedrigzinsphase konnte die Sparer nicht animieren, mehr Geld in Wertpapiere zu investieren. Stattdessen horteten laut einer Bundesbankstatistik deutsche Anleger mit einem historischen Rekordvermögen von knapp 6.200 Mrd. Euro ihr Geld weiterhin verstärkt auf Spar-, Tages- und Festgeldkonten mit Minizinsen.
Aktienanlagen waren verpönt und galten bei vielen Anlegern bisher als spekulatives Teufelszeug. Ausgerechnet die Corona-Krise scheint nun aber Bewegung in das Anlageverhalten vieler Deutschen zu bringen.

Strategie UpDate
Juli 2020
Die Börsen koppeln sich ab

Die erste Panikwelle scheint überwunden und die Menschen passen ihren Alltag langsam der neuen Normalität an. Gleichzeitig werden die Auswirkungen und Schäden der ergriffenen Schutzmaßnahmen gegen das Corona Virus immer sichtbarer Eine weltweit explodierende Arbeitslosigkeit schrumpfende Steuereinnahmen und historisch hohe Staatsausgaben sind die ersten wirtschaftlichen Spuren der neuerlichen Krise.

Presse
Juli 2020
Prinzip Hoffnung: Aktien-Party trotz Konjunktur-Blues

Die erste Phase der Corona-Pandemie ist vorüber. Die Läden sind wieder geöffnet, Unternehmen, Kitas und Schule…

Partners Spotlight
Juli 2020
Prinzip Hoffnung

Die Corona-Pandemie hält weltweit die Gesellschaft und die Kapitalmärkte fest im Griff. Ein Blick auf die Entwicklung der internationalen Aktienmärkte lässt den Crash im März schnell vergessen. Große Teile der damaligen Verluste sind bereits wieder aufgeholt. Wie geht es weiter an den Kapitalmärkten? Wie sollten sich Investoren positionieren?

Presse
Mai 2020
Aktien: In der Nacht beginnt der neue Tag

Vermögensverwalter Burkhard Wagner erklärt, wann Anleger an den Börsen mit einer Stabilisierung rechnen können…

Presse
April 2020 / FOCUS Online
Deutschlands größte Geldberatung: „Sollte ich jetzt in Fremdwährungen investieren?“

Die Ausbreitung des Coronavirus hat nicht nur zum Stillstand des gesellschaftlichen und öffentlichen Lebens in Deutschland geführt, immer stärker bemerken die Deutschen auch Folgen für ihren Job, ihr Konto, ihren Geldbeutel.

Partners Spotlight
April 2020
Vollbremsung

Die globale Pandemie des Corona-Virus erschüttert die ganze Welt und die Konjunktur. Wenngleich die jetzige Situation für alle Menschen neu ist und es damit zum jetzigen Zeitpunkt unmöglich ist,seriöse Prognosen abzugeben bzw. konkrete wirtschaftliche Folgen daraus zu ziehen, drängen sich viele Fragen auf. Vielleicht können wir die ein- oder andere mit unserem aktuellen Spotlight beantworten.

Partners Spotlight
März 2020
Aktienbörsen im Banne des COVID19-Virus

Die Aktienmärkte erlebten in der vergangenen Woche die größten Kursverluste seit der Finanzkrise 2008. Wie sind aktuell die Aussichten für die Konjunktur und die Aktienmärkte? Gibt es für langfristige Anleger Gründe, sich neu zu positionieren?

Börsenradio
Februar 2020
Rekorde oder Korrektur? „Der Mainstream geht von 10-15 % Korrektur aus – würde mich nicht wundern, wenn es anders kommt“

Schaukelbörsen sind an der Tagesordnung: ein Tag hoch, sogar in Richtung Rekord, ein Tag wieder runter. Neue Rekorde oder Korrektur, was will der Markt denn nun?

Presse
Februar 2020 / FOCUS Online
Gut investieren in jeder Lebensphase: „Wie lege ich mein Geld am besten an?“

Fondssparer können grundsätzlich gute Renditen erzielen. Doch viele Deutsche fühlen sich von den vielen Angeboten überfordert. Welche Fonds sich wirklich lohnen, beantworten Experten FOCUS-Online-Lesern bei „Meine-Frage@Focus.de“.

Partners Spotlight
Januar 2020
Die 2010er Jahre – ein goldenes Jahrzehnt

Die Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts werden heute rückblickend gerne als die Goldenen Zwanziger bezeichnet. Das Ende der Hyperinflation bescherte den Menschen damals eine Pause von Krisen und Krieg und etwas Wohlstand. Zumindest bis die Zeit durch den Ausbruch der Weltwirtschaftskrise 1929 ein jähes Ende fand.

Presse
Januar 2020 / Münchner Merkur
Gute Chancen für das Aktienjahr 2020

Das Jahr 2019 war ein Jahr der Aktie. Die Kurse stiegen auf breiter Front. Mit einer nahtlosen Fortsetzung sollten Anleger aber nicht rechnen.

Presse
Dezember 2019 / FOCUS Online
Strafzinsen entkommen: Mit drei Vorsätzen legen Sie die Basis für mehr Geld in 2020

Immer mehr Banken verhängen Strafzinsen. Für Sparer heißt das, dass sie sich von ihren Gewohnheiten verabschieden müssen, wenn sie nicht Geld verlieren wollen. Der Vermögensverwalter Burkhard Wagner erklärt im Interview mit FOCUS Online, was Anleger tun müssen, um mehr aus ihrem Geld zu machen.

Presse
Dezember 2019 / FOCUS Online
Sicher im Alter: Zahlen Sie sich selbst 1500 Euro pro Monat! So reicht Ihr Geld ein Leben lang

Auch im Alter muss man sich noch um sein Geld kümmern, damit es für die gesamte Rente reicht. Die Finanzplanung endet also nicht mit mit dem Renteneintritt. FOCUS Online erklärt die cleverste Anlagestrategie in der Rente.

Partners hilft
Dezember 2019
Unterstützung für das Haus Atemreich

Am 16.12.2019 besuchte uns die Geschäftsführerin vom Kinderhaus Atemreich Frau Felicitas Hanne zu einem Kaffee-Stündchen. Dabei überreichten die beiden Vorstände Burkhard Wagner und Günther Faltermeier einen Scheck über 3.500,–€. Erneut freut sich der PVM-Vorstand diese Einrichtung vor Ort in München-Nymphenburg mit zu unterstützen. Vereinzelt hat man auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Geschäftspartner verzichtet zu Gunsten dem Kinderhaus Atemreich.

Presse
Dezember 2019 / FOCUS Online
Zinsen, Rente, Steuern: Der Fragen-Freitag bei FOCUS Online

Was mache ich heute noch mit meinem Geld? Wie sorge ich richtig fürs Alter vor? Und: Kann ich zum Jahresende noch mehr rausholen? Fragen wie diese und viele weitere haben wir heute gemeinsam mit unseren Experten in unserer großen Telefon-Aktion von 11 bis 13 Uhr beantwortet. Lesen Sie die Antworten hier nach!

Presse
November 2019 / Handelsblatt
Vermögensverwalterranking

Zweistellige Zuwächse im Depot sind 2019 möglich. Ein guter Vermögensverwalter liefert
aber nicht nur Ertrag, sondern überzeugt mit weiteren Leistungen. Das Fachmagazin
„Elite Report“ prämiert die besten Geldmanager im deutschsprachigen Raum.

Presse
November 2019 / Elite Report
Aktien für die Ewigkeit – »are the brands your friends?«

Zunehmend mehr Banken drohen ihren Kunden mit Negativzinsen oder sogenannten Verwahrentgelten. Alternativen zum klassischen Sparangebot müssen her. Zukünftig werden wir Vermögensverwalter somit noch stärker gefordert sein, auch konservativ ausgerichtete Anleger sukzessive an die langfristige Aktienanlage heranzuführen. Aktienanlage bedeutet jedoch Investieren, nicht Spekulieren!

Partners TV
Oktober 2019
EZB, FED & Co.: Was sollten Anleger 2020 tun?

Was sind das für Kapitalmärkte! Die Zinsen in der Euro-Zone sind faktisch abgeschafft. Und die EZB kauft wieder Anleihen im Volumen von 20 Milliarden Euro monatlich. Wie sehen die Folgen für Sparer & Anleger aus?

Presse
Oktober 2019 / CAPinside
Im Porträt: Partners Vermögensmanagement

Auf eigene Fonds verzichten die Experten von Partners Vermögensmanagement. Die Münchener wollen unabhängig bleiben. Investiert wird ganz puristisch.

Partners Spotlight
Oktober 2019
Investieren wie Olaf?

Der schwelende Handelsstreit zwischen USA und China, ein ungeklärter Brexit und eine zunehmende Konjunkturflaute verunsicherten in den letzten Monaten viele Anleger und führten zu schwankenden Aktienmärkten. Europa und USA senkten zuletzt die Zinsen. Nach der Zinssenkung der EZB auf minus 0,5% denken viele Banken konkret über Gebührenerhöhungen und eine Weitergabe des Negativzinses an Ihre Kunden […]

Partners Spotlight
Juli 2019
Auslaufmodell Zins

Das erste Halbjahr war geprägt von einer geopolitischen ansteigenden Unsicherheit bezüglich eines drohenden Handelskrieges zwischen USA und China. Daraus resultierte eine weltweit zunehmend konjunkturelle Wirtschaftsberuhigung bei weiter fallenden Zinssätzen sowie kräftig anziehenden Aktienmärkten.

Partners Spotlight
April 2019
Auf wackeligen Füßen

Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Weil sich viele Anleger wegen der erheblichen Kursverluste an den internationalen Aktienmärkten im letzten Quartal 2018 noch in der depressiven Phase befanden, erwischte der Aufschwung zu Beginn des neuen Jahres den ein oder anderen Pessimisten auf dem falschen Fuß.

Presse
April 2019 / Münchner Merkur
Mit Dividendenaktien aus dem Zinstal?

Auch in diesem Jahr schütten die Unternehmen wieder reichlich Geld an ihre Aktionäre aus. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum eine Dividendenstrategie für Anleger interessant ist.

Presse
April 2019 / Münchner Merkur
Inflation frisst die Renditen auf

Deutsche Sparer legen ihr Geld immer noch am liebsten auf das Sparbuch.
Doch die Inflation wird immer mehr zum Problem. Anleger sollten auf die reale Rendite achten. Unterdessen fordern Bankenvertreter Entlastung bei Negativzinsen.

Börsenradio
Februar 2019
BASF weniger Gewinn mehr Dividende? – Die Dividenden-Ernte kommt!

2018 erlitt BASF einen Gewinneinbruch von knapp 60 %, trotzdem soll der Gewinn 10 Cent je Aktie auf 3,20 Euro angehoben werden. Burkhard Wagner: „Generell steigt die Bereitschaft der Firmen, die Ausschüttungsquote des Gewinns an die Aktionäre zu erhöhen. Man sollte sich auf jeden Fall international aufstellen. Wichtig ist die Kontinuität und eine Langfristigkeit der Dividenden-Zahlungen, zum Beispiel P&G, die seit fast 100 Jahren Dividenden ausschütten.“

Partners Spotlight
Januar 2019
Die Kapitalmärkte 2019 – im Bann der Politik

Das Anlagejahr 2018 geht als herbe Enttäuschung in die Geschichte ein. Aktien-Investoren wurde viel Ausdauer abverlangt. Wir hatten schon zu Beginn des Jahres heftige Schwankungen der Märkte erwartet und wurden bestätigt. In fast allen Anlageklassen erlitten Anleger zum Teil herbe Verluste.

Partners hilft
Dezember 2018
PARTNERS HILFT

Ein Projekt, das der PARTNERS VermögensManagement AG sehr am Herzen liegt, ist das Münchner Kinderhaus AtemReich. Mitte Dezember 2018 überbrachten Burkhard Wagner und Günther Faltermeier der Einrichtung eine Spende in Höhe von 4.000 €

Presse
November 2018 / Welt am Sonntag
Sichern Sie Ihr Geld – Neun Tipps für eine sichere Geldanlage – Absicherungsstrategien für Anleger

[…] Tipp7: SCHWEIZER FRANKEN „Im Krisenjahr 2008 verloren deutsche Aktien rund 40 Prozent an Wert, Schweizer Aktien dagegen nur 28 Prozent. Zudem konnte sich der Franken gegenüber dem Euro damals um rund zehn Prozent befestigen“, sagt Burkhard Wagner von der PARTNERS VermögensManagement AG in München. Auch wenn sich Geschichte nie wiederhole, werde eine Eskalation des EU-Schuldenstreits den Schweizer Franken weiter stärken. Die eidgenössische Valuta eigne sich als sicherer Hafen in einer Euro-Krise. Dazu kommt: ,,Schweizer Unternehmen wie Nestle, Novartis oder Roche, die als Weltkonzerne international zur ersten Liga gehören, sind aktuell nicht überteuert bewertet.“ […]

Partners Spotlight
Oktober 2018
US-Aktien mit Dauerweltrekord

3.453 Tage. Der amerikanische Aktienindex S&P 500 stellte am 22. August 2018 einen anderen Ausdauer-Weltrekord auf. Seit 1921 hat keine Aufwärtsentwicklung am amerikanischen Aktienmarkt so lange angehalten. Seit dem 9. März 2009 ist der Aktienindex ein Dauerläufer.

Presse
Oktober 2018 / Die Welt
Versicherung fürs Depot

[…] Die beste Absicherung ist immer noch, seinen Aktienbestand taktisch durch einzelne Gewinnmitnahmen zu reduzieren“, sagt Burkhard Wagner, Portfolioverwalter bei PARTNERS VermögensManagement AG. Diese Mittel könnten in Unternehmensanleihen mit kurzer Restlaufzeit und guter Bonität ,,geparkt“ werden. ,,Die Aktienquote reduziert sich und das Gesamtdepot wird defensiver“, erklärt Wagner und spielt damit auf die Vermögensgestaltung an. Die richtige Allokation spielt eine entscheidende Rolle. Darunter versteht der Geldmanager die Aufteilung auf die verschiedenen Anlageklassen Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Sonstiges. […]

[…] Das Ganze funktioniert analog einer Versicherungspolice, die man abschließt: Passiert kein Unfall, gibt es keine Versicherungszahlung und somit hätte man sich die Kosten der Versicherung sparen können“, sagt Geldexperte Wagner. Als Versicherungsprodukte eignen sich sogenannte Short-ETF, Put-Optionen und Optionsscheine, deren Wert steigt, wenn die Kurse fallen. […]

Börsenradio
September 2018
Trump will neue Sonderzölle gegen China – Burkhard Wagner: „Den US-Börsen ist es wurscht und wir tun, als geht die Welt unter“

Der Handelskonflikt ist auch zu Wochenstart mal wieder ein Top Thema: US-Präsident Donald Trump will neue Sonderzölle gegen China im Wert von 200 Mrd. Dollar. Das wäre dann die Hälfte aller Importe aus China. Burkhard Wagner: „Keiner weiß, ob das nicht nur politisches Kalkül ist, um bei den Wahlen Anfang November einigermaßen aufrecht herauszukommen“. An der Wall Street ist der Handelsstreit bisher auf jeden Fall kein Belastungsfaktor: „Den US-Börsen ist es wurscht und wir tun hier, als geht die Welt unter.““Burkhard Wagner (Vorstand PARTNERS VermögensManagement AG) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.

Börsenradio
Juli 2018
Weltmeister Frankreich, Treffen zwischen Putin und Trump, Handelskonflikt – Börsen weiter seitwärts?

Frankreich ist neuer Fußball Weltmeister. Was können Börsianer daraus ziehen? Profitiert auch Gastgeber Russland? Der russische Präsident Putin trifft den amerikanischen Präsidenten Trump. Was ist davon zu erwarten? Der DAX ist aktuell vor allem im Bann des Handelskonflikts. Zudem beginnt die Berichtssaison auch im DAX. Burkhard Wagner (Vorstand PARTNERS VermögensManagement AG) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.

Partners Spotlight
Juli 2018
Neues aus dem Kasperltheater

Das verfrühte Sommertheater, welches CDU und CSU Ende Juni aufgeführt hatten, ist nicht gemeint. Wenngleich das auch einem Kasperletheater gleichkam und den DAX zumindest kurzfristig verunsicherte.

Presse
Mai 2018 / Handelsblatt
Trendwende an der Börse – Der Traum von sicheren Dividenden-Titeln platzt

Dividenden-Aktien gelten als sichere Geldanlage. Doch der Eindruck täuscht. Warum sich die Aussichten der Zinsersatzpapiere weiter eintrüben.

[… Auch weil die in Mode gekommenen Dividendenstars teuer geworden sind, geraten sie zunehmend unter Druck. „In den letzten zwei bis drei Jahren haben viele Anleger in defensive Branchentitel mit hoher Dividendenrendite investiert. Das hat zum Teil die Bewertungsmaßstäbe nach oben getrieben – die Kurszuwächse haben hier also stärker zugelegt als die Gewinne der Unternehmen“, sagt Burkhard Wagner, Vorstand der PARTNERS VermögensManagement AG…]

Partners Spotlight
April 2018
Der amerikanische Elefant im chinesischen Porzellanladen

Die Aktienmärkte sind fulminant in das Jahr gestartet. Der amerikanische S&P500 stieg in den ersten vier Wochen um 7,5 %, der DAX um 3,3 %. Aktienorientierte Portfolios konnten kurzfristig attraktive Gewinne einfahren.

Presse
März 2018 / www.handelsblatt.de
Warum das Jahr 2018 kein Selbstläufer wird

Wenn sich Vermögensverwalter 17 Jahre hintereinander messen, dann ist es völlig normal, dass einfachere und schwierigere Jahre darunter sind. Das Jahr 2017 dürfte in der Nachbetrachtung eher in die Kategorie „einfacheres Jahr“ fallen. Der Dax schaffte ein Plus von 12,5 Prozent und stieg dabei bereits das achte Jahr in Folge. Und dies trotz einer Fülle an Unwägbarkeiten hinsichtlich des künftigen Kurses der US- wie der europäischen Notenbanken sowie der weiteren globalen geopolitischen Entwicklungen.

[…] „2018 wird kein Selbstläufer, wie es noch 2017 war“, ist Burkhard Wagner überzeugt. Der Vorstandssprecher der Partners VermögensManagement AG wurde als Langfristsieger in der Kategorie Chance ausgezeichnet. Nötig sei es deshalb, mehr Risikomanagement zu betreiben und bei Investments genauer hinzuschauen. Der kurzfristige Kurseinbruch in der ersten Februarhälfte war seiner Ansicht nach bereits ein Hinweis darauf, was in diesem Jahr noch häufiger drohen könnte.[…]

Presse
März 2018 / www.aktiencheck.de
Profi-Börsentrend: Finanzprofis erwarten im März stabile Märkte

Nach den Turbulenzen an den Aktienmärkten weltweit im Februar erwarten die unabhängigen Vermögensverwalter, welche DAB BNP Paribas monatlich im Rahmen des Profi-Börsentrends befragt, im März ruhigeres Fahrwasser für die Börsen. […] Anders als die Mehrheit der Befragten halte Burkhard Wagner, Vorstand der PARTNERS VermögensManagement AG aus München kurzfristige Kursrückgänge nicht für ausgeschlossen: „Zum Jahreswechsel haben wir für 2018 zunehmende Schwankungen und eine Korrektur von 10 bis 15% beim DAX (ISIN: DE0008469008, WKN: 846900) prognostiziert – bei einem Stand von knapp 13.000 Punkten. Das bedeutet eine mögliche Korrektur in den Bereich von 11.200 bis 11.600 Punkten. Auch charttechnisch ist ein Eintauchen in diese Zone nicht unwahrscheinlich. Allerspätestens zu diesem Zeitpunkt würden wir nachkaufen. Bei einem DAX-Stand von beispielsweise 11.500 Punkten würde man den Index im Durchschnitt zu einem KGV von 11,5 erwerben. Das wäre ein sehr günstiger Einstieg, auch wenn das Thema der Strafzölle zwischen den USA und Europa bzw. China zu Belastungen führen könnte. Für das Jahresende erwarten wir einen DAX-Stand von 13.800 Punkten. Deutsche Aktien bieten derzeit also ein hohes Renditepotenzial.“ […]

Partners Spotlight
März 2018
Depotcontest 2017 – Erneut 1. Platz

Bereits zum 17. Mal ist der Depotcontest der DAB BNP PARIBAS Bank 2017 ausgetragen worden. Erneut traten zahlreiche Vermögensverwalter im Börsenspiel ein ganzes Jahr in den drei Anlageprofilen Sicherheit, Ausgewogen und Chance gegeneinander an.

Börsenradio
März 2018
Keine Angst vor Handelskrieg?

Der DAX kommt mit viel Schwung aus dem Wochenende. Also doch keine Angst oder Sorge vor einem Handelskrieg? Burkhard Wagner (Vorstand PARTNERS VermögensManagement AG) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.

Börsenradio
Januar 2018
Wir sind mitten in goldenen Zeiten!

Ohne Aktien wird es auch 2018 nicht gehen. Klar, aber gehen wir den wirklich goldenen Zeiten entgegen? Burkhard Wagner (Vorstand PARTNERS VermögensManagement AG) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.

Partners Spotlight
Januar 2018
Kapitalmärkte 2018 – Goldene Zeiten?

Für Aktieninvestoren war 2017 ein erfolgreiches Anlagejahr. Weltweit konnten fast alle wichtigen Aktienindizes stark zulegen.

Presse
Januar 2018 / aktiencheck.de
Profi-Börsentrend: Mehr Optimisten als Pessimisten unter unabhängigen Vermögensverwaltern

Im Blick auf die Börsenentwicklung im Januar gibt es bei den unabhängigen Vermögensverwaltern etwas mehr Optimisten als Pessimisten – so das Ergebnis der aktuellen Umfrage zum Profi-Börsentrend, welche die DAB BNP Paribas monatlich durchführt […] Als Optimist outet sich Burkhard Wagner, Vorstand der PARTNERS VermögensManagement AG aus München: „Wir gehen im Januar 2018 von einer flotten Aufwärtsbewegung aus. Die konjunkturellen Fundamentals sind aktuell sehr positiv, die Zinsseite ist unverändert im Griff der Notenbanken und die Alternativen fehlen vollends. Hier wird unseres Erachtens zu Beginn des Jahres ein erhöhter Anlagebedarf bei vielen Anlegern bestehen. Diese Aufwärtsbewegung kann theoretisch bis zum Ende des 13.000-Punkte-Bereichs führen, vielleicht sogar leicht über die Marke von 14.000 Punkten hinaus. Danach rechnen wir allerdings mit Gewinnmitnahmen. Als Anleger sollte man auch die geopolitischen Themen, beispielsweise Nordkorea und Naher Osten, nicht ganz außer Acht lassen. Hier kann es jederzeit zu einem Dämpfer der Anlegerstimmung kommen. Das wünschen wir uns alle nicht, aber derzeit ist keine politische Klärung in Sicht.“ […]