Anleger, die einen Fonds suchen, achten meist auf die Wertentwicklung. Das kann riskant sein. Auf was Anlageprofis bei der Fondsauswahl achten. […] Dazu kommt noch ein weiteres Problem: Erfolgreiche Fonds werden in der Regel häufig in den Medien besprochen. „Die Folge ist, dass ihnen dann sehr viel Geld zufließt“, sagt Burkhard Wagner von der PARTNERS VermögensManagement AG in München. Und das kann dazu führen, dass die Ergebnisse des Fonds nachlassen, weil der Fondsmanager mit dem größeren Volumen nicht zurechtkommt oder weil die Strategie mit einem größeren Fondsvermögen nicht mehr so gut umsetzbar ist. „Für Anleger ist es deshalb viel wichtiger, zuerst eine Anlagestrategie zu entwickeln, die zum eigenen Risikoempfinden, den individuellen Umständen und dem persönlichen Anlagehorizont passt“, sagt Wagner. Erst im nächsten Schritt geht es dann darum, die dazu passenden Anlageprodukte zu finden, mit denen diese Strategie optimal umgesetzt werden kann. Und da sollten sich Anleger eben nicht nur auf die Performance verlassen oder in die Fonds investieren, die gerade in aller Munde sind.[…]