Die alte Börsenweisheit „Politische Börsen haben kurze Beine“ gilt seit Jahresbeginn nicht mehr. US-Präsident Donald Trump provoziert die Welt mit angedrohten Zöllen. Im eigenen Land sorgt Elon Musk mit drastischen Kürzungen im öffentlichen Dienst für Unmut. Mit Auftritten wie der Rede seines Vizepräsidenten in München oder dem Eklat mit Selenski im Oval Office verfolgt Trump offenbar die Strategie „Make America alone again“.
Nach der Bundestagswahl im Januar verabschiedet Deutschland ein XXL-Finanzpaket von bis zu 1 Billion Euro zur Sanierung der Infrastruktur und zur Stärkung der Verteidigung. Das Land verschuldet sich damit massiv, und die Renditen langlaufender Bundesanleihen steigen deutlich.
Die Unsicherheit an den Märkten eröffnet jedoch auch Chancen – etwa für Gold, das seinen Rekordlauf fortsetzt.