Börsen-Experte Burkhard Wagner gibt Auskunft über die weitere Entwicklung am Aktienmarkt in USA und Deutschland. Gerade in Phasen wie diesen zeigt sich, wer wirklich vorbereitet ist.
Rambo Zambo – auch an den Börsen? Nach Schuldenankündigung Turbulenzen an den Zinsmärkten
Die neue Bundesregierung plant, neue Schulden in dreistelliger Milliardenhöhe aufzunehmen. Neudeutsch heißt das zwar Sondervermögen, aber am Ende bleiben es eben doch Schulden. Die Finanzmärkte haben schnell reagiert: die deutschen Zinsen sind deutlich nach oben gesprungen. Was bedeuten die aktuellen „Rambo Zambo“-Entwicklungen für Tagesgeldsparer, Anleihebesitzer und für Bauzinsen?
Euro, Dollar, Pfund, Yen & Co.: Welche Rolle spielen Währungen im Portfolio-Mix?
Weltweit gibt es aktuell über 160 Währungen. Die bekanntesten unter ihnen sind der Euro, der US-Dollar oder das britische Pfund. Nebenbei spielen Währungen auch eine wichtige Rolle bei der Geldanlage, was folgende Fragen aufwirft: Wie wirken sich verschiedene Währungen auf mein Portfolio aus? Welche Strategien kann ich anwenden, um den Währungseffekt optimal zu nutzen? Was ist der „Home Bias Effekt“?
Welche Auswirkungen hat der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen auf Politik und Kapitalmärkte in der Welt?
Im Webinar werden der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eberhard Sandschneider und die unabhängigen Vermögensverwalter Burkhard Wagner und Stephan Albrech die möglichen Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahlen auf die globalen Herausforderungen in der Politik und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte analysieren. Mitschnitt vom Dienstag, 23.07.2024
Aktien vs. Immobilien 2024: Was lohnt mehr für den Anleger
Zehn Prozent Inflation in der Euro-Zone: dieser Schreck sitzt vielen sicherlich noch in den Gliedern! Naturgemäß haben viele Sparer und Anleger in jener Zeit nach Sachwerten Ausschau gehalten. Und das waren in erster Linie Immobilien, Aktien und Gold. Wie sieht die Lage heute aus? Welche Investments sind 2024 und darüber hinaus am aussichtsreichsten?
Steht der DAX an einem kritischen Punkt und könnte ein Einbruch bevorstehen? In diesem Video erörtert der Finanzexperte Burkhard Wagner die aktuelle Situation am Aktienmarkt und beleuchtet die Rolle des VDAX als Indikator für bevorstehende Volatilität. Erfahre hier , warum trotz scheinbarer Sorglosigkeit am Markt und rekordverdächtiger Entwicklungen, Investoren auf der Hut sein sollten.
Börsen-Ausblick 2024: Was im neuen Jahr die Märkte bestimmt
Neue Rekorde aber auch herbe Verluste – in 2023 mussten Anleger ihre Gefühle im Griff haben, um nicht übermütig oder panisch zu werden. Was kommt 2024 auf die Märkte zu und auf was müssen sich Anleger einstellen?
Top-Vermögensverwalter Burkhard Wagner mit seiner ausgezeichneten Strategie, so legt er jetzt an !
Der Telebörsen-Stammgast Burkhard Wagner wurde gerade vom Handelsblatt zu einem der besten Vermögensverwalter gekürt. Was macht er besser als andere. Im Money Talk hat er eine positive Nachricht für uns parat.
Was sind das für Kapitalmärkte! Die Zinsen in der Euro-Zone sind faktisch abgeschafft. Und die EZB kauft wieder Anleihen im Volumen von 20 Milliarden Euro monatlich. Wie sehen die Folgen für Sparer & Anleger aus?
Die Börsenbilanz dieses Jahres erfreut Anleger, die mit Einzelaktien, Aktienfonds oder ETFs dabei sind. Gerade ETFs, also passive Indexfonds, scheinen immer besser bei den Privatanlegern anzukommen. Was Vermögensverwalter des Depot-Contests von dieser Anlageform halten und welche Börsentipps sie sonst noch haben, erklärt der n-tv Ratgeber.
Depot-Contest 2017: Vermögensverwalter blicken auf das Börsenjahr
Wohin geht’s mit den Börsen in diesem Jahr? Was macht der Dax? Was sollten Anleger tun? Angesichts vieler politischer Risiken ist die Zukunft schwer einzuschätzen. Zum Glück gibt es den Depot-Contest – hier kann man die Erfolgsstrategien der Vermögensverwalter genau mitverfolgen. n-tv fragt u.a. die Profis der PARTNERS VermögensManagement AG in München nach ihren Börsenprognosen für 2017.